"Das Spiel, das du heute programmiert hast, basiert
auf dem beliebten Internetspiel Escapa." "Bei Escapa steuert der Nutzer mit der Maus
eine Figur und muss allen anderen Figuren ausweichen."
"Du hast dieses Ausweichspiel mit der Programmiersprache
Scratch erstellt. In der" "Informatik gibt es viele
verschiedene Programmiersprachen, die dieselben Informatikkonzepte"
"nutzen, wie du sie in diesem Club kennenlernst."
"Escapa wurde mit der Sprache JavaScript programmiert, die einer der weltweit am
Häufigsten" "verwendeten
Programmiersprachen ist. JavaScript ist eine textbasierte Sprache, was bedeutet, dass der"
"Programmierer sämtlichen Code ausschreiben muss. In Informatikkursen auf Hochschulniveau"
wirst du am Ehesten das Programmieren in einer textbasierten Sprache lernen.
"Schau dir an, wie eine „Falls“-Anweisung in JavaScript aussieht. Um in JavaScript eine solche"
"Anweisung zu schreiben, tippst du das Wort „falls“ und dann in Klammern die Bedingung ein."
Die Aktion steht in den geschweiften Klammern. "Das ist ähnlich wie der „falls“-Block in
Scratch, das heißt, was du hier im Kurs entwickelst und"
"lernst, kann dir später wirklich helfen. Wenn du in ein paar Jahren einen Informatikkurs"
"belegst, wirst du bald zu den Besten gehören und dir
wird vieles sehr vertraut vorkommen," "egal welche Programmiersprache du
verwenden wirst – und das alles nur Dank unseren coolen Clubs hier!
In den bisherigen fünf Tagen hast du viele" wichtige Informatikkonzepte kennengelernt,
denen du immer wieder begegnen wirst, egal welche Programmiersprachen du
als Nächstes lernst. Beim nächsten Mal wirst
du ein Starterspiel mit Feinden, die sich Klonen,
erstellen. "Jetzt noch viel Spaß beim
Entwickeln und Programmieren. Bis zum nächsten Mal!"