Hallo und herzlich Willkommen zu Aktivität 2 von CS First Geschichten erzählen.
Bei der heutigen Aktivität erzählst du die Geschichte einer Figur,
die sich durch eine Kulisse bewegt und dabei auf die Gegenstände reagiert, die sie sieht.
Manchmal bedeutet das, dass man verschiedene Möglichkeiten ausprobieren und testen muss, bis
das Programm genauso abläuft, wie man es möchte. Nicht nur Informatiker, sondern auch
Geschichtenerzähler nutzen bei ihrer Arbeit Sequenzierung und testen ihre Projekte oft.
Sieh dir hier mal den Prozess an, den ein Autor beim Schreiben einer Geschichte durchläuft:
Zunächst wird ein Plan, ein Konzept, für die Geschichte entworfen.
So kann der Autor die Ereignisse in eine Reihenfolge bringen und entscheiden,
welche Elemente die Geschichte enthalten soll. Dann beginnt das eigentliche Schreiben.
Wie du bestimmt selbst schon bemerkt hast, beinhaltet dieser Schritt viele Überarbeitungen
und Korrekturen, bis alles genau passt. Schließlich erhält der Autor Rückmeldung
von einer anderen Person – einem Lektor – und arbeitet dieses Feedback in seine Geschichte ein.
Wenn Informatiker ein Programm entwickeln, durchlaufen sie einen ähnlichen Prozess.
Hier ein Beispiel, wie der Prozess beim Entwickeln eines Computerprogramms aussehen könnte:
Zunächst überlegt der Informatiker, welche Ziele mit dem Programm erreicht werden sollen.
Was soll dieses Programm machen, wenn es fertig ist?
Dann kommt, wie beim Geschichtenerzählen auch, die Planungsphase.
In dieser Phase plant der Informatiker die Merkmale und Funktionsweise des Programms.
Anschließend beginnt er mit dem Programmieren, d. h. er setzt die Pläne in ein Programm
um – ähnlich wie beim Verfassen eines ersten Entwurfs einer Geschichte.
Dann kommt die Testphase, d. h. der Code wird von vielen verschiedenen Personen getestet,
bearbeitet und korrigiert. Dieser Prozess wird fortgeführt,
bis das Programm erfolgreich das Ziel erfüllt, das der Informatiker damit erreichen wollte.
Wenn Autoren und Informatiker zusammen an der Entwicklung eines computeranimierten Films
arbeiten, kannst du dir vorstellen, dass dabei in jeder Phase des Schreib- und Programmierprozesses
viel sequenziert, getestet und korrigiert wird. Du wirst mit einem Startprojekt beginnen,
das bereits einiges an Code enthält, um dir den Anfang zu erleichtern.
Der Startcode lässt deine Hauptfigur sich nach oben und unten bewegen,
so als ob sie gehen würde. Du kannst dann andere Objekte hinzufügen,
auf die deine Hauptfigur reagieren soll. Sieh dir zunächst die verschiedenen
Geschichten an und suche dir diejenige aus, die du verwenden möchtest.
Wenn dieses Video zu Ende ist, klicke rechts neben dem Video auf den Link für
das Startprojekt, das du dir ausgesucht hast. In den Videos arbeiten wir mit dem Startprojekt
„Zoohandlung“, du erstellst deine Geschichte aber in dem Startprojekt, das du dir ausgesucht hast.