Im letzten Video haben wir programmiert, dass der Blitz aufleuchtet.
Ein Blitz ist aber eigentlich nicht so vorhersehbar und leuchtet nicht auf Kommando auf.
In diesem Video lernst du, wie du den Blitz so programmieren kannst,
dass er im Verlauf deiner Geschichte zu zufälligen Zeitpunkten aufleuchtet.
Lege zunächst einen Block „Wiederhole fortlaufend“ um den Block „Wiederhole“.
Dadurch wird der Blitz während der gesamten Geschichte immer wieder wiederholt.
Klicke zum Testen auf die grüne Flagge. Oh-oh!
Das sind viel zu viele Blitze. Wir haben dem Blitz gesagt, dass er fortlaufend immer und immer wieder
aufleuchten soll, und genau das macht er auch! Jetzt müssen wir den Computer nur noch warten
lassen, bevor er die Schleife ausführt, um zwischen den Blitzen eine Pause zu erzeugen.
Füge dazu vor dem Block „Wiederhole“ einen Block „Warte“ ein.
Gib für die Wartezeit zwischen den einzelnen Blitzen einen Wert ein,
der für deine Geschichte passt. Klicke nun zum Testen nochmal auf die Flagge.
Super! Wenn man jetzt
die grüne Flagge anklickt, führt der Computer diese Schleife „Wiederhole fortlaufend“ aus.
Als Erstes wartet der Computer 4 Sekunden lang, dann führt er diesen Block „Wiederhole“ aus,
der den Blitz aufleuchten lässt. Wenn die innere Schleife vollständig
ausgeführt worden ist, springt der Computer zurück zur äußeren Schleife, wartet wieder
4 Sekunden und beginnt von neuem. Jetzt leuchtet der Blitz in deiner
Geschichte alle paar Sekunden auf. In der Natur findet man jedoch keine
Blitze, die einem Muster folgen. Manchmal liegt vielleicht 1 Sekunde
zwischen zwei Blitzen, aber die Zeit dazwischen kann auch viel länger sein.
Damit deine Kulisse realistischer wirkt, kannst du den Computer zwischen den Blitzen für eine
zufällig ausgewählte Zeit warten lassen. Wähle dazu im Menü „Operatoren“ einen Block
„Zufallszahl“ und ziehe ihn in den Block „Warte“. Jedes Mal, wenn dieser Block ausgeführt wird,
wählt er eine zufällige Zahl zwischen den zwei Zahlen, die du angibst.
Teste das und probiere ein paar verschiedene Werte aus.
Eine Wartezeit von 10 Sekunden wäre vielleicht etwas zu lang und 1 Sekunde zu kurz.
In diesem Beispiel wählen wir... 2 und 6 Sekunden. Das bedeutet nun, dass die Blitze in jedem
Intervall zwischen 2 und 6 Sekunden aufleuchten können.
Super! Im nächsten
Video programmieren wir eine Geschichte, die an diesem regnerischen Schauplatz spielt.
Jetzt bist du dran! 1. Füge eine Schleife
„Wiederhole fortlaufend“ hinzu, damit der Blitz immer wieder aufleuchtet.
2. Füge einen Block „Warte“ ein, um zwischen den Blitzen eine Pause zu erzeugen.
3. Füge einen Operator „Zufallszahl“ hinzu, damit der Blitz zu zufälligen Zeitpunkten aufleuchtet.