Mit dem stürmischen Schauplatz, den du erstellt hast,
kannst du nun deine eigene Geschichte erzählen. Der Schauplatz einer Geschichte bietet einen Ort,
an dem die Handlung sich entfalten und die Figuren sprechen und handeln können.
Überlege dir, was auf diesem leeren Hügel mitten in einem Sturm passieren könnte.
Welche Art von Charakteren würden sich bei einem solchen Sturm draußen aufhalten?
Warum sind sie dort? Haben sie sich verirrt und
versuchen, wieder nach Hause zu kommen? Vielleicht laufen sie vor etwas davon,
sodass sie keine andere Wahl haben, als sich im Regen draußen aufzuhalten.
Sind sie glücklich? Traurig?
Wütend? Verängstigt?
Ist etwas Schlimmes geschehen oder wird etwas Schlimmes geschehen?
Entwickle deine Geschichte, indem du Figuren und Dialog hinzufügst.
Wenn du eine Figur hinzufügst, erscheint diese vor der Regen-Figur.
Das sieht dann so aus, als würde der Regen die neue Figur nicht berühren. Um das zu korrigieren,
klicke auf die Regen-Figur. Wähle im Menü „Aussehen“ einen
Block „Komme nach vorn“ und platziere ihn unter dem Block „Wenn Flagge angeklickt“.
So wird die Regen-Figur nun immer vor allen anderen Figuren angezeigt, wenn man das
Programm ausführt. Super!
Jetzt kannst du eine Geschichte erzählen, die sich an diesem stürmischen Schauplatz abspielt!
Wenn du mit deiner Geschichte zufrieden bist, kannst du mit den Erweiterungen weitermachen.
In den Erweiterungsvideos erfährst du mehr über einige interessante Programmierkonzepte,
mit denen du dein Projekt anpassen kannst!
Sieh dir nun mal einige kurze Beispielgeschichten an, die sich an diesem Schauplatz abspielen!
Denke daran, wie du bei Aktivität 2 den Dialog erstellt hast.
Du kannst jegliche Blöcke verwenden,
die du bisher kennengelernt hast, oder auch neue Blöcke ausprobieren.
Jetzt bist du dran! Füge bei der Regen-Figur
einen „Komme nach vorn“-Block hinzu und entwickle dann deine Geschichte!