In diesem Video programmieren wir die Regen-Figur so,
dass sie sich immer wieder vom oberen Rand des Bildschirms nach unten bewegt.
Dadurch wird es in deiner Geschichte dann so aussehen, als ob es regnet.
Wenn du dir dieses Beispiel ansiehst, dann scheint es so,
als gäbe es hier tausende kleine Regen-Figuren. Tatsächlich ist es aber nur eine große
Regen-Figur, die auf der Bühne von oben nach unten gleitet und das immer wieder wiederholt.
Lege zunächst eine Ausgangsposition für den Regen fest.
Wähle dazu im Menü „Bewegung“ einen Block „Gehe zu x y“.
Jede Position auf der Bühne hat einen x- und einen y-Wert.
Die x-Werte geben die Position von links nach rechts an, die y-Werte
die Position von oben nach unten. Wenn du den x- und y-Wert einer
Position auf der Bühne sehen möchtest, kannst du mit dem Mauszeiger darauf zeigen
und die Koordinaten rechts unten ablesen.
Ein Block „Gehe zu x y“ positioniert die Figur
an der Position, die du in den weißen Feldern angibst.
Der obere Rand der Bühne hat zum Beispiel den y-Wert 180.
Gib als y-Wert „180“ und als x-Wert „0“ ein. Damit wird die Figur am oberen Bühnenrand und
genau in der Mitte der Bühne positioniert. Wenn du nun auf den Block klickst, fällt
dir vielleicht auf, dass die Regen-Figur noch immer die gesamte Bühne einnimmt.
Das liegt daran, dass die Figur sehr groß ist. Du musst die Figur ganz weit oben beginnen lassen,
damit sie dann nach unten gleiten kann, sodass es aussieht, als würde es regnen.
Ziehe einen Block „Gleite“ heraus und hänge ihn an den Block „Gehe zu“ an.
Der untere Bühnenrand hat einen y-Wert von minus 180.
Zu dieser Position soll die Mitte der Figur sich bewegen, wenn sie gleitet.
Gib im Block „Gleite“ als y-Wert also „minus 180“ ein.
Probier's aus! Sieh dir an, wie die Figur gleitet,
indem du auf den Blockstapel klickst. Super!
Die Regen-Figur startet nun am oberen Rand der Bühne und gleitet dann nach unten.
Du könntest nun diesen Blockstapel mehrmals duplizieren, um den Regen andauern zu lassen.
Du kannst aber auch einfach eine Wiederholung programmieren.
Ziehe aus dem Menü „Steuerung“ einen Block „Wiederhole fortlaufend“ heraus.
Um dem Computer mitzuteilen, welche Aktionen wiederholt werden sollen, lege den Block
„Wiederhole fortlaufend“ um deinen Blockstapel. Nun wird der Computer diese beiden Blöcke
fortlaufend wiederholen, oder zumindest so lange, bis du ihn anweist, aufzuhören.
Die Figur bewegt sich zum oberen Bühnenrand, gleitet nach unten, beginnt wieder von oben,
gleitet wieder nach unten... und so weiter. Jetzt sieht es in deiner Geschichte so aus,
als würde es regnen! Du kannst nun im Block
„Gleite“ verschiedene „Sekunden“-Werte ausprobieren, um die Geschwindigkeit,
mit der der Regen fällt, zu verändern. Bei einem höheren Wert fällt der Regen langsamer.
Bei einem kleineren Wert fällt der Regen schneller.
Füge nun für dein Publikum noch eine Möglichkeit ein, diese Geschichte zu starten.
Wähle im Menü „Ereignisse“ ein Ereignis „Wenn Flagge angeklickt“ und setze es
an den Anfang dieses Blockstapels, damit die Geschichte beginnt, wenn ein Nutzer
auf die Flagge klickt. Probier's mal aus.
Super!
Jetzt bist du dran! Füge als Erstes einen Block „Gehe
zu“ hinzu und gib als y-Wert „180“ ein. Füge dann einen Block „Gleite“ hinzu
und gib als y-Wert „minus 180“ ein. Sorge mit einer Schleife „Wiederhole
fortlaufend“ dafür, dass der Regen immer weiter fällt, und füge schließlich einen
Block „Wenn Flagge angeklickt“ hinzu. Im nächsten Schritt programmieren wir den Blitz.