Heute hast du deine allererste Animation erstellt! Außerdem hast du etwas über ein wichtiges
Informatikkonzept, nämlich Schleifen, gelernt. Schleifen werden aber nicht nur
für Animationen verwendet. Informatiker verwenden sie jeden
Tag in den unterschiedlichsten Projekten. Wenn du zum Beispiel ein Lied in einem
Musik-Player auf „Wiederholen“ einstellst, dann ist das auch eine Schleife.
Das Programm des Musik-Players verwendet eine Schleife, die das Lied immer wieder abspielt.
Die meisten Karussells wurden auch von Informatikern
programmiert und verwenden Schleifen. Dieses Karussell zum Beispiel verwendet
ebenfalls Schleifen: Es dreht sich andauernd. Sogar die Bellagio-Springbrunnen in
Las Vegas laufen mit Schleifen! Die Informatiker haben den Code so
programmiert, dass sich die Springbrunnen und Lichter zur Musik bewegen. Mit Schleifen ist
es einfacher, Aktionen zu wiederholen, wie zum Beispiel „Wasser nach oben schießen“.
Jedes Mal, wenn du eine technische Anwendung siehst, die etwas automatisch
immer wieder wiederholt, steckt da wahrscheinlich ein Informatiker dahinter,
der genau wie du Schleifen verwendet hat. Heute hast du nicht nur deine erste Animation
erstellt, sondern auch gelernt, wie man mithilfe von Informatik viele Dinge steuert,
die man jeden Tag sieht. Nächstes Mal erfährst du mehr
über Kunst und Gemälde. Außerdem lassen wir die Bilder mithilfe von Informatik sprechen!
Jetzt aber noch viel Spaß beim Entwickeln und Programmieren. Bis zum nächsten Mal!