Hallo und willkommen bei der siebten Aktivität von CS First Kunst!
Heute programmierst du in deinem Projekt eine Software, mit der Architekten einen Entwurf für
ein Gebäude erstellen können. Ein Architekt ist ein
Fachmann für das Entwerfen von Gebäuden. Architekten entwerfen Gebäude wie Wohnhäuser,
Brücken, Schulen, Museen und Sportstadien. Dabei verwenden sie Software,
die von Informatikern entwickelt wurde. Damit können sie ihre Entwürfe speichern
und prüfen und dann darüber diskutieren. In der Architektur und auch in anderen
Bereichen der Kunst verbindet man einfache Formen zu größeren, komplexeren Formen oder Strukturen.
Schauen wir uns einmal ein Gebäude an, das weltberühmt für seine Architektur ist.
Das Weiße Haus in Washington zum Beispiel besteht aus Dreiecken und Rechtecken.
Wenn du das heutige Hauptprojekt abgeschlossen hast, kannst du mit einfachen Stempelformen
interessante Gebäude entwerfen. Für das Projekt werden wir einen
Block „wiederhole bis“ verwenden. Der Block „wiederhole bis“ ähnelt
der Schleife „wiederhole“. Anstatt so oft zu laufen, wie es zuvor eingestellt wurde,
läuft er allerdings so lange ab, bis eine zuvor bestimmte Bedingung erfüllt ist.
Zur Erinnerung: In der Informatik ist eine Bedingung etwas, das erfüllt werden muss,
damit etwas anderes geschehen kann. Wenn du zum Beispiel deinen Freund Felix
auf dich aufmerksam machen willst, dann rufst du so oft seinen Namen, bis er dir antwortet.
Dass er dir antwortet, ist die „Bedingung“ dafür, dass etwas anderes passiert – nämlich,
dass du aufhörst, ihn zu rufen. Du kannst einmal rufen oder auch zehn Mal.
Wie oft du rufst, hängt von der Bedingung ab: Du rufst so lange nach Felix, bis er antwortet.
Das Kunstprojekt, das du hier siehst, verwendet auch eine Schleife „wiederhole bis“.
Es werden so lange Seidenfäden gesponnen, bis der Nutzer nicht mehr auf die Maustaste drückt.
Unser Projekt heute verwendet den Block „wiederhole bis“,
um einen Stempel so lange dem Mauszeiger folgen zu lassen, *bis* mit der Maus geklickt wird.
Um mit dem Hauptprojekt zu beginnen das Startprojekt. Dazu klickst du auf den Link.