Heute hast du im Hauptprojekt etwas über eines der wichtigen Informatikkonzepte,
nämlich Bedingungen, gelernt. Du hast eine Bedingung verwendet,
um einzelne Pixel in deinem Projekt zu verändern. Mit Bedingungen können Informatiker leichter
digitale Effekte für Fotos und Bilder erzeugen. Diese einfache Idee, ein Bild nach Pixeln zu
scannen, die eine bestimmte Bedingung erfüllen, findet unglaublich viele Anwendungen im Alltag.
Mit dieser Technologie können Informatiker genau wie du einen Computer so programmieren,
dass er ein Objekt an seiner Farbe oder Form erkennen kann.
In diesem Beispiel analysiert ein Computer in Echtzeit eine Videoaufzeichnung,
um eine laufende Person zu verfolgen. Das Bild am Bildschirmrand oben rechts stellt dar,
wie die Person aussieht, und das grüne Rechteck gibt an, wo der Computer die Person vermutet.
Diese Funktion ist aus vielen Gründen hilfreich. Zum Beispiel können mit der Bewegungserfassung die
natürlichen Bewegungen von Personen oder Tieren festgehalten werden,
um diese in einem Computerspiel oder einem Film realistisch nachzubilden.
Mit speziellen Punkten, die im Gesicht und am Körper der Schauspieler angebracht werden,
können Kameras ihre Bewegungen und ihre Gesichtsausdrücke festhalten.
Diese Bewegungsdaten zeigen den Programmierern, wie etwas im Film oder
einer virtuellen Welt aussehen würde. Andere Beispiele für solche
Aufzeichnungsprogramme, die Bedingungen verwenden, sind Autos, die selbstständig
fahren und Stoppschilder und Fußgänger erkennen, und Programme, die Fotos automatisch
ordnen und ihnen Eigenschaften zuordnen. Und du kannst viel mehr Spaß im Videochat
mit Freunden haben, wenn ihr euch gegenseitig lustige Sonnenbrillen oder Hüte aufsetzt.
All diese Dinge sind in der heutigen Zeit dank der Informatik und den Programmierern möglich.
Die Informatik ist auch für Kunst und in der Unterhaltungsbranche
sehr nützlich, genauso wie im Alltag. Wenn du später in der Schule oder an der
Universität einen Informatikkurs belegst, kannst du noch mehr über computergestützte Kunstformen
und digitale Designwerkzeuge lernen. Auch wenn du dich nur ein bisschen
mit Informatik auskennst, hilft dir das schon zu verstehen, wie diese Werkzeuge
funktionieren, und sie besser anzuwenden. Beim nächsten Mal bauen wir zusammen ein Projekt,
in dem du dein eigenes Gebäude entwirfst, indem du mit Figuren Abdrücke hinterlässt.
Jetzt aber noch viel Spaß beim Entwickeln und Programmieren. Bis zum nächsten Mal!