Mit diesem Video sehen wir uns Scratch genauer an. Danach kannst du dein erstes eigenes Projekt
erstellen, mit dem du den Nutzern mehr über deine Lieblingskunstwerke erzählst.
Scratch ist eine Programmiersprache.
Mit Programmiersprachen geben Informatiker einem Computer Anweisungen.
Hier siehst du den Projekteditor von Scratch und die Mona Lisa, ein berühmtes Gemälde.
In Scratch nennt man Spielfiguren und Objekte wie dieses Bild der Mona Lisa „Figuren“.
Die Figuren wirst du später so programmieren, dass sie verschiedene Dinge tun.
Heute wollen wir erreichen, dass die Mona Lisa etwas Überraschendes macht.
Hier findest du Anweisungsblöcke, mit denen du Programme erstellen kannst.
Die Blöcke sind zu Block-Kategorien wie zum Beispiel „Bewegung“ und „Aussehen“ geordnet.
Die Kategorien haben verschiedene Farben. Am besten lernt man in der Informatik etwas Neues,
indem man es einfach mal ausprobiert. Wenn du in Scratch arbeitest und einen
Block siehst, der dich interessiert, klicke ihn einfach an, um zu sehen, was er macht.
Cool, oder? Mit diesem Block
sagt die Figur zwei Sekunden lang „Hallo!“. Um einen Block für dein Programm auszuwählen,
klicke ihn an und ziehe ihn in den Skriptebereich. Viele Blöcke, so wie dieser, haben Werte,
die du ändern kannst. Klicke dafür auf das weiße Feld und tippe etwas ein.
Zum Beispiel kann die Mona Lisa anstatt zwei Sekunden lang „Hallo“ auch eine
Sekunde lang „Kunst ist super“ sagen, wenn du die Werte änderst.
Um weitere Anweisungen in dein Programm einzufügen, wähle einen Block aus und
ziehe ihn in den Skriptebereich, bis er in einen anderen Block einrastet.
Der Computer „liest“ dann deine Anweisungen und lässt die Figur machen, was du vorgegeben
hast. Wenn ein Informatiker den Computer so programmiert, dass er Anweisungen liest und
ausführt, nennt man das „den Code ausführen“. Die Blöcke laufen in der Reihenfolge ab,
in der sie gestapelt wurden. Klicke einfach auf den Blockstapel,
um ihn auszuführen. Cool, oder?
Diese Figur sagt jetzt „Kunst ist super“ und geht dann zehn Schritte vorwärts.
Dieser Block legt sich anscheinend um andere Blöcke herum, also wollen wir das
mal versuchen. Toll!
Jetzt sagt die Figur „Kunst ist super“ und geht immer weiter vorwärts.
Nach dieser kurzen Einführung in Scratch bist du jetzt an der Reihe!
Dein erstes Projekt besteht darin, das berühmte Mona-Lisa-Bild etwas Überraschendes tun zu lassen.
Klicke auf den Tab mit deinem Scratch-Projekt, den du vorhin schon geöffnet hast,
und probiere einige der Blöcke aus. Am wichtigsten ist aber, dass du dich in
Ruhe in Scratch umsiehst und Spaß dabei hast! Wenn du einen Blockstapel erstellt hast,
der dir gefällt, dann hänge noch einen Block „Wenn Flagge angeklickt“ aus dem Menü „Ereignisse“ ganz
oben an ihn an. Dann laufen die Blöcke immer ab, wenn jemand auf die grüne Flagge klickt.
Damit können andere Nutzer dein Programm leichter verwenden.