Mit dieser Erweiterung baust du eine Schaltfläche “Löschen“ in dein Projekt ein.
Diese Schaltfläche erleichtert es anderen, dein Graffiti-Projekt zu verwenden, weil das Programm
nicht jedes Mal von vorne gestartet werden muss, wenn der Nutzer ein neues Bild malen möchte.
Füge dafür als Erstes eine neue Figur ein, die als Schaltfläche dienen soll.
In Scratch gibt es ein paar Symbole, die wie Schaltflächen aussehen.
Du kannst im Kostümeditor auch einen Text dazu schreiben.
Wenn du dir eine Schaltfläche ausgesucht hast, dann programmiere, dass sie die Bühne frei macht.
Ziehe dafür ein Ereignis “Wenn ich angeklickt werde“ heraus, damit Scratch erkennt,
wann auf die Schaltfläche geklickt wird. Überlege dir jetzt, welchen Block du brauchst,
damit die Bühne frei wird, sobald man auf die Schaltfläche klickt.
Ein kleiner Tipp: Du hast diesen Block heute
schon einmal verwendet, nämlich im Hauptprojekt! Wenn du Schwierigkeiten mit dieser Erweiterung
hast, dann bitte einfach einen Sitznachbarn um Hilfe.
Programmierer arbeiten oft zusammen, um ihre Codes und Projekte noch besser zu machen!
Jetzt bist du dran: Erstelle eine neue Figur,
die die Schaltfläche “Löschen” sein soll. Verwende das Ereignis “Wenn ich angeklickt
werde“, um zu erkennen, wann der Nutzer auf die Schaltfläche klickt.
Finde heraus, mit welchem Block du das aktuelle Graffiti-Bild von der Bühne löschst.
Wenn du nicht weiterweißt, frage einfach einen Sitznachbarn.