Diese Erweiterung ist etwas kniffliger als
die anderen. Dieses Video gibt dir ein paar Tipps für den Anfang, aber
das meiste musst du selbst herausfinden - bleib hartnäckig und verliere nicht die Geduld!
Dieses Video zeigt dir, wie du die Hintergrundfarbe änderst, je nachdem,
was ein Nutzer in dein Programm eingibt. Verwende den Block „frage und warte“,
damit der Nutzer etwas eingeben kann. Dieser Block muss unbedingt in das
Skript der Bühne eingebaut werden – nicht bei einer der Figuren!
Ziehe den Block heraus und gib einen Text ein, zum Beispiel „Was ist deine Lieblingsfarbe?“.
Scratch speichert die Antwort des Nutzers in der Variablen „Antwort“,
die du im Menü „Fühlen“ findest. Damit sich die Hintergrundfarbe ändert,
je nachdem welche Farbe der Nutzer eingibt, erstellst du als Nächstes im Tab „Bühnenbilder“
mehrere Auswahlmöglichkeiten an einfarbigen Hintergrundbildern.
Verwende dabei Farben, die deiner Meinung nach oft von Nutzern gewählt werden.
Informatiker entwickeln ihre Projekte häufig für ein spezielles Publikum und müssen dabei
im Sinn haben, wie sie ihr Projekt genau für diese Nutzergruppe anpassen können.
Verwende als Nächstes einen Block mit einer Bedingung, um überprüfen zu können,
ob die Antwort des Nutzers mit einem bestimmten Wert übereinstimmt.
Der Code sollte ungefähr so lauten: „Falls die Antwort gleich Gelb ist,
dann ändere den Hintergrund zu Gelb“. Und „Falls die Antwort gleich Blau ist,
dann ändere den Hintergrund zu Blau“. Verwende mehrere Anweisungen „falls“,
um so viele Hintergrundbilder zu programmieren, wie du möchtest.
Mit dieser Erweiterung hast du die Möglichkeit, den Code selbständig zu erstellen, ohne
dass dir jeder einzelne Schritt gezeigt wird. Solltest du mal nicht weiterkommen, frage deine
Sitznachbarn oder nimm einen Klebezettel, um deinen Kursleiter um Hilfe zu bitten.
Jetzt bist du dran:
Verwende einen Block „frage und warte“, um den Nutzer etwas eingeben zu lassen.
Lasse den Hintergrund, je nachdem was der Nutzer antwortet, die Farbe ändern.
Frage einen Nachbarn oder deinen Kursleiter, wenn du Hilfe brauchst.