Heute hast du etwas über ein wichtiges Informatikkonzept namens “Ereignisse“ gelernt und dabei
ein Projekt erstellt, in dem ein Gemälde mit dem Nutzer deines Programms spricht.
Sich Kunstwerke anzuschauen kann dabei helfen, den Kulturhintergrund des Künstlers besser
zu verstehen. Die Menschen fangen dann an, nachzudenken.
Früher hatten viele Menschen noch keinen Zugang zu Kunst und konnten sie sich deswegen
nicht anschauen. Denke dabei zum Beispiel an Gemälde, die
in Museen in weit entfernten Ländern hängen, wo du vielleicht nie hingehen wirst.
Durch das Internet können sich Menschen jetzt viel leichter am Computer mit Kunst beschäftigen.
Mit der “Museumsansicht“ des Google Art Project zum Beispiel kannst du dir von überall
auf der Welt aus Ausstellungen im Museum of Modern Art, also dem Museum für moderne Kunst,
ansehen, ohne das Haus zu verlassen. Dabei verwendet das Google Art Museum in seinen
Programmen unter anderem genau dieselben Ereignisse, die auch du heute benutzt hast.
Wenn der Besucher auf eine bestimmte Stelle auf dem Bildschirm klickt, bewegt sich die
Kamera an diese Stelle. In der nächsten Aktivität lernst du, wie
du deine eigenen Kunstwerke erstellst. Hab noch viel Spaß beim Entwickeln und Programmieren
und bis zum nächsten Mal!