Mit diesem Video lassen wir die Figur reden, während sie den Mund bewegt.
Verwende einen Block “sage“, um die Figur etwas sagen zu lassen.
Dieser Block hat zwei Abschnitte: der Text, der gesagt wird und einen Wert dafür,
wie lange dieser Text gesagt wird. In unserem Beispiel sagt die Figur “Uns
beiden ist echt langweilig“ für zwei Sekunden. Deine Figur kann aber natürlich auch etwas
anderes sagen, und zwar so lang, wie du willst! Probiere verschiedene Worte und Sekundenwerte aus,
bis du mit deinem Projekt zufrieden bist. Um diesen Code auszuführen,
musst du auf beide Blockstapel klicken. Das sieht ein bisschen komisch aus, oder?
Damit die zwei Blockstapel gleichzeitig ablaufen, kannst
du das gleiche Ereignis für beide verwenden. Gehe zum Menü “Ereignisse“ und ziehe einen Block
“Wenn diese Figur angeklickt wird“ heraus. Dieser Block soll über beide Blockstapel gelegt werden.
Teste deinen Code jetzt mal, indem du auf die Figur klickst.
Jetzt sollte die Figur gleichzeitig reden und ihren Mund bewegen.
Das Informatikkonzept, um das es hier geht, heißt “Parallelisierung“.
“Parallelisierung“ bedeutet, dass zwei Codeblöcke zur gleichen Zeit ablaufen.
In unserem Fall spricht die Figur und wechselt dabei ihr Kostüm.
Wenn du diese beiden Blockstapel hast, kannst du noch weitere Blöcke “sage“ für
deinen Code programmieren. Außerdem wollen wir die
andere Figur auch reden lassen. Klicke dafür als Erstes auf die andere Figur.
Füge einen Block “Wenn ich angeklickt werde“ und mindestens zwei Blöcke “sage“ hinzu.
Jetzt kannst du dir etwas Lustiges ausdenken,
wie sich die zwei Figuren miteinander oder mit dem Nutzer unterhalten.
Jetzt bist du dran: 1. Ziehe einen Block “sage“ heraus.
Gib einen Text für die Figur ein und experimentiere mit dem Wert für die Sekunden.
2. Füge einen Block “Wenn ich angeklickt werde“ über dem Codestapel, der die Mundbewegung
animiert, und über dem Block “sage” ein. 3. Programmiere für die zweite Figur auch
etwas, das sie sagt. Verwende mindestens zwei Blöcke “sage“.