Hallo und herzlich willkommen bei der Aktivität dieses Kurses zum Thema Kunst!
Heute erstellst du ein Projekt, in dem ein berühmtes Gemälde zum Leben erweckt wird.
Dabei beschäftigen wir uns mit einem wichtigen Informatikkonzept: Ereignissen.
In der Informatik ist ein Ereignis etwas, das eine Aktion auslöst.
Das Drücken einer Taste auf der Tastatur oder das Anklicken einer
Figur kann zum Beispiel ein Ereignis sein. Du hast Ereignisse auch schon selbst benutzt.
In der letzten Aktivität haben wir eine Animation starten lassen,
wenn die grüne Flagge angeklickt wurde – das war auch ein Ereignis!
Künstler verwenden Ereignisse, damit Menschen sich ihre Kunst nicht nur ansehen,
sondern ein Teil davon werden. In diesem Kunstwerk verändert sich
zum Beispiel die Farbe der Kreise, wenn die Zuschauer darauf treten.
Und hier zeichnet das Programm Linien, wenn sich eine Hand über die Leinwand bewegt.
Du selbst reagierst übrigens auch ständig auf Ereignisse!
Wenn dein Wecker klingelt, wachst du auf. Wenn ein Freund nach dir ruft, siehst du dich um.
Im heutigen Projekt erstellst du Ereignisse, die die Figuren in einem
Bild sprechen lassen, wenn sie angeklickt werden. Mithilfe der Informatik wirst du berühmte Gemälde
zum Leben erwecken. So trägst du dazu bei, dass Menschen Kunst auf eine ganz neue Weise erleben.
Sieh dir zuerst im Video an, wie es geht, und dann kannst du es selbst ausprobieren.
Suche dir zuerst ein Gemälde aus, das interaktiv werden soll:
American Gothic, Der Schrei, ein Holzschnitt von Kuniyoshi, in dem die Gesichter aus
verschiedenen Perspektiven betrachtet werden können, oder Dido Elizabeth Belle.
Klicke auf den Link für das Gemälde, mit dem du arbeiten möchtest, um das Startprojekt zu öffnen.
Jetzt bist du dran: Suche dir ein Startprojekt
aus und klicke auf den entsprechenden Link neben dem Video, um es zu öffnen.
Wenn du damit fertig wirst, dann wechsle wieder zum Kurs-Tab und klicke auf den grünen Pfeil,
um zum nächsten Video zu gehen. Wenn du Hilfe brauchst,
kannst du das Video jederzeit noch einmal ansehen oder deinen Sitznachbarn fragen.