Heute hast du ein Werkzeug für einen Modedesigner mithilfe des
Informatikkonzeptes „Ereignisse“ erstellt. Ereignisse ermöglichen Programmierern,
einen Code auszulösen. Der Code, den du heute geschrieben hast, hat dem Computer gesagt,
dass er das Accessoire verkleinern soll, wenn die Taste Pfeil nach
unten gedrückt ist. Du hast ein Werkzeug erstellt, mit dem der Modedesigner sich vorstellen kann,
wie ein Outfit oder Raum mit verschiedenen Farben und
Accessoires aussehen würde. Schau dir mal diese Filmausschnitte eines
Mode-Computerprogramms an, das in Echtzeit das Aussehen einer Person mit virtuellen
Kleidungsoptionen kombiniert. Männerstimme: Wir nehmen einfach einen dieser
Tracker, und das ist alles, was wir brauchen. Dreh dich dann zur Kamera,
schau auf die Markierung und Boom! Eine Uhr erscheint.
Wir haben auch ein paar kleine Extras hinzugefügt – eine schöne Struktur auf dem Leder,
und, damit es realistischer aussieht, ein paar hübsche
Reflexe auf der Uhroberfläche. Dann haben wir noch ein bisschen Schatten hier
und um die Uhr herum hinzugefügt, damit es mehr so aussieht, als ob die Uhr wirklich im Raum ist
und sich wirklich an deinem Handgelenk befindet. Du kannst
durchgehen und entweder die Farben und Oberflächen für jede einzelne Uhr auswählen
oder verschiedene Uhren aus dem Sortiment wählen. Mithilfe von Informatik kann man
Werkzeuge erstellen, die einem helfen, Dinge auf neue Art und Weise zu sehen.
Mit einem 3D-Drucker kann man z. B. aus den Designs von Künstlern
dreidimensionale, greifbare Objekte erstellen. Außerdem kann man mit ihnen Objekte aus Gummi,
Plastik, Metall oder anderen Materialien erschaffen. Das
ist perfekt, um beispielsweise ein Muster, einen Prototypen von einer
Idee oder eine Erfindung zu bauen. 3D-Drucker werden auch benutzt, um ganz individuelle Dinge
zu kreieren, wie z. B. Prothesen. Dein Werkzeug für Modedesigner
kann anderen helfen, sich ein Bild von Accessoires zu machen. Ein 3D-Drucker kann
Leuten helfen, sich physische Objekte vorzustellen.
Beide Dinge werden mit einem Code programmiert. Denk daran: du kannst dich auf den CS
First-Webseiten von jedem Computer mit Internetverbindung aus
anmelden und weiterhin Projekte für die Schule oder einfach aus Spaß erstellen.
Du könntest zum Beispiel deinen Lehrer fragen, ob du eine Präsentation halten kannst, anstatt
einen Aufsatz zu schreiben, so wie es dieser ehemalige
CS First-Kursteilnehmer über Dinosaurier gemacht hat!
Viel Spaß mit deinen neuen Informatikkenntnissen! Bis zum nächsten Mal!