Mit diesem Video programmierst du die Schaltfläche „Lösche Stimmen“,
um alle Stimmen auf null zurückzusetzen.
Wähle die Figur „Lösche Stimmen“ aus, die bereits im Startprojekt vorhanden ist.
Klicke auf das Menü „Daten“ und ziehe einen „Setze Variable auf 0“-Block heraus. Ändere den Wert im
Dropdown-Menü, sodass er mit einem deiner Variablennamen übereinstimmt. Wenn du auf
den Block klickst, siehst du,
wie der Variablenwert von der Anzahl der gespeicherten Stimmen zu „0“ wechselt.
Dies setzt aber nur einen Wert zurück. Führe also die gleichen Schritte für die anderen
3 Werte durch, indem du einen passenden
Variablennamen für jeden „Setze auf“- Block wählst. Probier's mal aus. Wenn du auf den
Stapel klickst, werden alle Variablen auf 0 gesetzt.
Beim Programmieren kommt es oft darauf an, sich durch schwierige Probleme durchzudenken.
Wenn die erste Lösung, die du ausprobierst, nicht funktioniert,
versuche es einfach nochmal. Verbinde als Nächstes diesen
Blockstapel mit der Schaltfläche „Lösche Stimmen“. Dazu klickst du auf das
Menü „Ereignisse“ und benutzt ein „Wenn diese Figur angeklickt wird“-Ereignis,
um den Code auszuführen. Jetzt kannst du den Stapel
wie einen Satz lesen: „Wenn diese Figur angeklickt wird, setze Sneaker auf 0,
setze hohe Sneaker auf 0, setze Panda auf 0 und setze Pinguin auf 0“.
Probier's mal aus. Wenn die Schaltfläche „Lösche Stimmen“ angeklickt
wird, werden alle Stimmen auf 0 gesetzt. Perfekt! Jetzt bist du dran: Wähle die Figur
„Lösche Stimmen“ aus und füge einen Code hinzu, der
alle Variablen auf 0 setzt, wenn die Figur angeklickt wird. Wenn du
damit fertig bist, frag deinen Nachbarn, ob er an
deiner Umfrage teilnehmen möchte. Dann klickst du auf den grünen Pfeil, um dir die Erweiterungen
anzusehen, mit denen du dein Projekt noch weiter anpassen kannst.