Heute hast du dir bei dieser CS First-Aktivität eine modische Innovation
ausgedacht und Bedingungen oder „Falls-dann“-Blöcke benutzt, um sie
zu beschreiben, wenn ein Nutzer sich durch dein Projekt
klickt. Dabei hast du ein sehr wichtiges Informatikkonzept kennengelernt,
nämlich Bedingungen. Eine Art von Bedingungen sind die Falls-dann-Anweisungen.
Bedingungen führen je nachdem, ob etwas wahr oder falsch ist,
Code aus. Wenn du Spiele spielst, dein Handy benutzt oder etwas im Internet suchst,
„entscheidet“ der Computer nicht einfach *von selbst*. Jede Aktion,
die ein Computer ausführt, basiert auf Anweisungen, die vorher programmiert
wurden. Schau dir mal diese App an, die eine Gruppe von Oberstufenschülern erstellt hat.
Sie verwendet Bedingungen wie „Wenn ein Nutzer auf Hilfe klickt, dann zeige ihm ein Problem
in seiner Nähe an, bei dem er helfen kann, es zu lösen.
Wir sind die E.P.A. Chica Gruppe. Wir haben Personen gefragt, was sie
über den Müll und Graffities in ihrer Gemeinde denken.
Und die meisten Leute finden, dass das ein großes Problem ist.
Daher wollten wir versuchen, es lösen. Also haben wir beschlossen,
eine App zu programmieren, die den Leute hilft, gemeinsam
in ihrer Gemeinde Müll zu beseitigen. Der Nutzer macht ein
Foto von einer Stelle, wo etwas sauber gemacht werden muss und die anderen
können bei der Reinigung helfen. Bevor wir die App programmiert haben, dachte ich, dass Programmieren
total schwer ist und man sehr viele Kurse machen muss, um es zu lernen. Aber jetzt habe ich
gemerkt, dass ich mit etwas Anstrengung programmieren lernen
kann und es eigentlich gar nicht so schwer ist. Es ist gar nicht langweilig oder
schwierig. Eigentlich ist es sogar ganz einfach und macht echt Spaß.
Ich meine, wir haben es alle geschafft und ich bin ziemlich sicher,
dass Mathe nicht gerade unser Lieblingsfach ist. OK, vielleicht ist es *dein* Lieblingsfach.
Unser Projekt hat mir die Augen fürs Programmieren und für neue Dinge geöffnet,
die ich in meinem Leben machen kann. Und es ist nicht so, dass
das nur bestimmte Leute machen können. Jeder kann es machen.
Beim nächsten Kurstreffen programmieren wir eine Umfrage, um herauszufinden,
welchen Modegeschmack deine Kurskameraden haben.
Bis zum nächsten Mal und viel Spaß beim Programmieren und Gestalten!