Mit diesem Video lernst du, wie du den Code so schreibst, dass die Linse
nur das Model beschreibt. Der bisherige Code prüft nur,
ob die Farbe, die die Linse berührt, mit der Farbe
in einer der Bedingungen oder einem der „Falls/dann“-Blöcke übereinstimmt. Das bedeutet, dass wenn das
Bühnenbild für die Figur lila wäre... und man mit der Linse auf das Bühnenbild klickt...
die Linse ja den Text für das lilafarbene Hemd anzeigt!
Das nennt man auch einen Fehler oder unerwartetes Verhalten im Code.
Wenn ein Computerprogramm immer mehr Code und immer mehr „Falls dann“-Entscheidungen
enthält, können auch die erfahrensten Programmierer
nicht mehr das gesamte Verhalten des Codes vorhersagen. Daher testen sie ihren Code ständig
zwischendurch und probieren herum, um Fehler zu finden und zu beheben.
Jetzt wollen wir hier diesen Fehler beheben, sodass die Linse den Text nur
dann anzeigt, wenn die Model-Figur angeklickt wird. Klicke auf
das Menü „Steuerung“, ziehe einen „Falls/dann“-Block heraus und platziere ihn um ALLE „Falls/dann“-Blöcke,
die die Farbe kontrollieren. Ziehe aus dem Menü „Fühlen“ einen „Wird
Farbe berührt“-Block heraus und setze ihn *in* den „Falls/dann“-Block.
Jetzt wählst du „Model“ aus der Dropdown-Liste. Nun lautet
der Code: *Falls* die Linse das Model berührt, *dann*
führe die anderen „Falls/dann“-Blöcke aus, die die
Farbe überprüfen und den Text anzeigen. Wenn die Linse das Model *nicht* berührt,
werden die „Falls/dann“-Blöcke gar nicht erst ausgeführt.
Probier's mal aus! Super! Wenn wie in diesem Beispiel das lilafarbene Bühnenbild angeklickt
wird, wird die Beschreibung des Hemds *nicht* angezeigt.
Wenn dagegen das lilafarbene Hemd des Models angeklickt wird,
*wird* die Beschreibung angezeigt. Füge auch noch ein
Bühnenbild für deine Figur hinzu!
Zum Schluss sagst du dem Nutzer deines Programms noch kurz, wie dein Projekt funktioniert.
Klicke auf die Model-Figur. Verwende den „Wenn Flagge angeklickt“-Block
und die „Sage“-Blöcke, um dein Projekt vorzustellen
und beschreibe dem Nutzer, wie es funktioniert.
Dazu schreibst du deinen eigenen kleinen Einleitungstext. Das hier ist nur ein Beispiel.
Jetzt bist du dran! Lege einen „Wird Model berührt“-Block
um alle Farb-Bedingungen in deinem Projekt, sodass
die Linse nicht das Outfit beschreibt,
wenn das Bühnenbild angeklickt wird. Füge ein Bühnenbild zu deinem Projekt hinzu.
Füge bei der Model-Figur eine Anleitung hinzu, die erklärt, wie dein Projekt funktioniert.