Herzlichen Glückwunsch zum Abschluss deines interaktiven musikalischen Kunstwerks.
Musikalische Kunstwerke werden an Orten wie Einkaufszentren, Museen, Flughäfen und sogar
auf den Bürgersteigen in New York ausgestellt! Du hast außerdem heute eines der wichtigsten
Konzepte der Informatik kennengelernt - Bedingungen oder „falls dann“-Blöcke.
Computer sind sehr gut dafür geeignet, dieselben Anweisungen immer wieder auszuführen, wie
du gesehen hast, als dir die Schleife „wiederhole fortlaufend“ vorgestellt wurde. Sie können
aber nicht selbstständig denken. Sie brauchen einen Programmierer wie dich,
um ihnen zu sagen, was sie tun sollen. Die meisten Wörterbücher beschreiben einen
Roboter als eine automatisierte Maschine, die programmiert werden kann, um eine Reihe
spezifischer mechanischer Funktionen durchzuführen wie der Roboterarm auf dem Zeichen. Roboter
werden oft als Maschinen betrachtet, die Arbeiten ausführen, die für Menschen zu schmutzig,
langweilig oder gefährlich sind. Die Verwendung des „falls dann“-Blocks
ist eine der wichtigsten Möglichkeiten, einem Computer zu sagen, wie er denken soll.
Programmierer verwenden ihn täglich, um Anweisungen zu programmieren wie: „falls der Saugroboter
gegen eine Wand stößt, dann drehe“ oder „falls der Lufthockey-Roboter den Lufthockey-Puck
vor sich spürt, dann bewege dich vorwärts, um ihn wegzuschlagen“.
Im Gesundheitswesen werden auf Dutzenden kleinen Maschinen einfache Computerprogramme ausgeführt,
die Anweisungen wie „FALLS die Herzfrequenz eines Patienten sinkt“, oder „FALLS der
Sauerstoffgehalt im Blut einer Person unter einen sicheren Wert zurückgeht, DANN löse
Alarm aus“. Das gilt selbst für die Logik der Navigation
eines Geräts in einem Menschen, der gerade operiert wird - falls das Gerät etwas vor
sich wahrnimmt, dann wendet es. Du bist überall von Falls/Dann-Logik und
Informatik umgeben. Wenn du dies einmal erkannt hast, wird dir
klar, dass Programmierer überall auf der Welt ihre Spuren hinterlassen haben.
Egal welches Gebiet dich interessiert, von der Musik über den Sport bis zum Gesundheitswesen:
Ein Programmierer sorgt stets für Innovation und Verbesserung.
Wo würdest du deine neuen Informatikkenntnisse gerne einsetzen?