Hallo und willkommen bei Musik! Mit diesem Video lernst du, wie man die Schleife
„wiederhole fortlaufend“ verwendet, und erfährst beim Programmieren einer Tanzanimation,
wie man Bewegung erzeugt. Heute beschäftigen wir uns mit einem wichtigen
Konzept der Informatik: Schleifen. Eine Schleife ist einfach eine Gruppe von
Anweisungen, die dauernd wiederholt wird. Wie viele Konzepte aus der Informatik kommen
auch Schleifen eigentlich überall vor. In der Musik werden wiederholte musikalische
Phrasen „Ostinatos“ genannt. Sie tauchen in einem Stück immer wieder auf, wie z. B.
wiederholten Noten in der Filmmusik zu „Der Weiße Hai“.
Auch die Choreographie eines Tanzes enthält wiederholte Bewegungen, die dem Prinzip der
Schleifen entsprechen. Man könnte sogar deinen Alltag als eine Reihe
von Anweisungen betrachten, die sich jeden Tag wiederholen: z. B. aufstehen, frühstücken,
zur Schule gehen, nach Hause kommen und zu Bett gehen.
Dieselbe Reihe von Anweisungen wiederholst du am nächsten Tag, am übernächsten Tag
usw. Schleifen, die sich fortlaufend wiederholen,
weisen den Computer an, dieselbe Reihe von Anweisungen immer und immer wieder durchzuführen.
Im heutigen Programm „Tanzparty“ verwendest du fortlaufende Schleifen, um Kiras Tanz – und
die Musik dazu – immer weiter laufen zu lassen.
Die fortlaufende Schleife benutzt du sowohl für die Musik als auch für Kiras Tanz.