Bei der heutigen Aktivität hast du ein cooles Extremsport-Spiel erstellt,
bei dem ein Extremsportler Hindernissen ausweichen muss.
Du hast in diesem Kurs viele verschiedene Möglichkeiten kennengelernt, wie Computer und
Informatiker Sportlern und Trainern helfen können, sportlich erfolgreicher zu sein.
Dies ist nur ein kleiner Teil davon, was man mit Computern machen kann.
Informatik wird in vielen Bereichen eingesetzt, um Menschen auf unterschiedliche Weise zu helfen.
Im Modebereich kann man mithilfe der Informatik Kleidung kreieren, die auf die Umgebung reagiert.
In der Medizin hilft Informatik bei der Diagnose von Krankheiten, sie ermöglicht präzisere
Operationen und das Aufzeichnen von Daten. Im Unterhaltungsbereich entwickeln Programmierer
coole Animationen, Spielzeuge und Videospiele. Informatik kommt in der Politik zum Einsatz,
wo sie Menschen miteinander verbindet und die Kommunikation erleichtert.
Auch beim Umweltschutz ist Informatik hilfreich,
wenn man gefährdete Tier- und Pflanzenarten und ihre Lebensräume beobachten will.
Versuche auch nach diesem Kurs, deine Informatik-Kenntnisse zu erweitern.
Du kannst von jedem Computer mit Internetverbindung aus auf Scratch zugreifen.
Informiere dich, ob deine Schule vielleicht noch weitere Informatikkurse oder Kurse wie
„Einführung in die Informatik“ oder „Grundlagen der Informatik“ anbietet.
An vielen Universitäten kann man Informatik auch als Hauptfach studieren.
Mit einem Abschluss in Informatik verdient man oft mehr als mit vielen anderen Abschlüssen.
Für die meisten Informatiker geht es jedoch nicht nur um Geld.
Sie arbeiten einfach gerne mit anderen zusammen, um Probleme zu lösen und Menschen zu helfen.
Die Sportwelt ist voll von Leuten, die so ähnliche Talente haben wie die,
die auch du bei den Aktivitäten dieses Kurses eingesetzt hast.
Johannes B. Kerner ist ein sehr beliebter Sportmoderator beim deutschen Fernsehsender ZDF.
Er ist bekannt für seinen Einsatz, sein Engagement und seinen integrativen Moderationsstil.
Bei seinen Interviews motiviert er die Sportler dazu, von sich aus zu reden, anstatt sie dazu
zu drängen. Und bei seinen Berichterstattungen über Sportler findet der Moderator immer wieder
originelle Formulierungen und coole Sprüche wie „Ein Pass Marke Matthäus - da möchte man Ball
sein.“, die den Zuschauern im Gedächtnis bleiben. Bei der Fußballweltmeisterschaft 2006
engagierte sich Johannes als sogenannter Botschafter für Menschen mit Behinderungen.
Er war und ist immer noch ein glänzendes Beispiel dafür, was man auch angesichts
von Herausforderungen erreichen kann. Auch du wirst in der Informatik und in
deinem Leben auf Schwierigkeiten stoßen; aber mit viel Einsatz, Beharrlichkeit und einer
positiven Einstellung, wie Johannes B. Kerner sie hat, wirst du sie mit Bravour meistern.