Mit dieser Erweiterung programmierst du eine zweite Szene für deine Geschichte.
Das wird eine besonders herausfordernde Erweiterung, da du viele Fehler korrigieren musst, damit
alles funktioniert! Wähle zunächst ein Bühnenbild für deine
zweite Szene, indem du auf „Bühnenbild aus der Bibliothek wählen“ klickst und
dir eines aussuchst. Für unser Beispiel wählen wir etwas Heiteres
wie Wasser und Felsen. Programmiere nun, dass das Bühnenbild am
Ende deiner ersten Szene wechselt. In diesem Beispiel ist das Letzte, was passiert,
dass diese Figur sagt „Ich auch“. Klicke auf „Aussehen“, ziehe einen Block
„Wechsle zu Bühnenbild“ heraus und platziere ihn am Ende deiner Geschichte.
Wähle im Dropdown-Menü dein zweites Bühnenbild aus.
Probier’s aus! Super!
Das Bühnenbild wechselt, aber wie du dir vielleicht schon gedacht hast, entstehen dadurch
eine Menge neuer Probleme beziehungsweise Fehler.
Wenn du dir diese Geschichte anschaust, siehst du, dass:
Es immer noch regnet. Die Erde-Figur immer noch zu sehen ist.
Und dass der Blitz-Code auch für das neue Bühnenbild ausgeführt wird.
Der Blitz wechselt zwischen allen drei Bühnenbildern, nicht nur zwischen dem Blitz und dem Nachthimmel.
Erfolgreiche Programmierer und Informatiker müssen solche Probleme jeden Tag beheben.
Sie unterteilen diese Fehler in einzelne Probleme und lösen diese nacheinander mithilfe von
Kreativität und Beharrlichkeit. Achte darauf, deinen Code jedes Mal zu testen,
wenn du etwas korrigiert hast, um zu prüfen, ob das Problem auch wirklich gelöst ist.
Verberge als Nächstes die Regen-Figur, wenn das Bühnenbild wechselt.
Klicke dazu auf die Regen-Figur. Wähle das Menü „Aussehen“ und ziehe
einen Block „Zeige dich“ und einen Block „Verstecke dich“ heraus.
Der Regen soll sich zu Beginn des Programms zeigen, platziere den Block „Zeige dich“
also unter dem Block „Wenn Flagge angeklickt“. Die Figur soll sich verstecken, wenn das Bühnenbild
wechselt. Klicke also auf „Ereignisse“ und ziehe einen Block „Wenn das Bühnenbild
wechselt“ heraus. Wähle im Dropdown-Menü den Namen deines
zweiten Bühnenbilds aus. Probier’s aus.
Der Regen sollte sich nun zu Beginn der Geschichte zeigen und sich verstecken, wenn das Bühnenbild
wechselt. Super!
Zwei Probleme sind gelöst. Denselben Ansatz kannst du nutzen, um die
Erde zu verbergen. Zeige die Erde-Figur zu Beginn des Programms
und verstecke sie, wenn das Bühnenbild wechselt. Probier's mal aus.
Jetzt haben wir schon drei Probleme gelöst. Jetzt zu den Problemen mit dem Blitz.
Klicke auf die Bühne. Der Blitz wechselt zwischen allen drei Bühnenbildern,
weil dieser Code einen Block „Nächstes Bühnenbild“ enthält.
Ersetze den Block „Nächstes Bühnenbild“ durch einen Block „Wechsle zu Bühnenbild“
und ändere den Namen in „Nachthimmel“. Füge dann einen weiteren Block „Wechsle
zu Bühnenbild“ ein und ändere den Namen in „Blitz“.
Probier’s mal aus! Schön, nun wechselt der Blitz nur noch zwischen
dem Blitz- und dem Nachthimmel-Bühnenbild. Vier Probleme gelöst.
Fast geschafft! Programmiere schließlich, dass der Blitz-Codestoppt,
wenn das Bühnenbild zu deiner zweiten Szene wechselt.
Ziehe einen Block „Wenn das Bühnenbild wechselt“ heraus und wähle im Dropdown-Menü
das Bühnenbild für die zweite Szene aus. Um diesen Code zu stoppen, klicke auf „Steuerung“
und ziehe einen Block „Stoppe“ heraus. Wähle im Dropdown- Menü „Andere Skripte
der Bühne“ aus. Dadurch wird sämtlicher Code, der für die
Bühne ausgeführt wird, gestoppt. Okay, das war das letzte Problem.
Teste deinen Code jetzt mal! Super!
Der Blitz leuchtet nicht mehr auf und du hast erfolgreich ein neues Bühnenbild für die
zweite Szene deiner Geschichte programmiert und alle mit dem Bühnenbildwechsel verbundenen
Probleme gelöst! Jetzt bist du dran:
Wähle ein Bühnenbild für die zweite Szene und programmiere am Ende deiner Geschichte
einen Bühnenbildwechsel. Behebe die Probleme, die durch den Bühnenbildwechsel
entstanden sind. Lass den Regen aufhören, verstecke die Erde-Figur,
behebe die Fehler beim Blitz und lass die Geschichte zum ursprünglichen Bühnenbild
zurückwechseln. Sei beharrlich und löse diese Probleme eines
nach dem anderen!