Mit dieser Erweiterung wirst du dazu herausgefordert, alles,
was du bisher gelernt hast, zu einem sogenannten Ausdruckstanz zu kombinieren.
Mit einem Ausdruckstanz erzählt man tänzerisch eine Geschichte.
In unserem Beispiel treffen ein Dinosaurier und ein Drache zum ersten Mal aufeinander.
Dieses Video gibt dir ein paar Tipps, wie du diese Geschichte programmierst. Danach kannst du deine
eigene Idee für einen Ausdruckstanz umsetzen. Bevor du mit dem Programmieren beginnst, überlege
dir, welche Geschichte dein Tanz erzählen soll. Schreibe dir deine Idee am besten auf.
Als Nächstes solltest du die einzelnen Teile deiner Geschichte planen.
Unser Beispiel hat drei Teile: Der Dinosaurier und der Drache bewegen sich aufeinander zu,
der Dinosaurier sieht den Drachen und der Dinosaurier läuft vor dem Drachen davon.
Als Nächstes brauchen wir die passenden Kostüme für jeden Teil der Geschichte.
In unserem Beispiel siehst du Kostüme für den Dinosaurier zum Laufen,
Erschrecken und Davonlaufen. Der Drache hat Kostüme fürs Fliegen und Feuerspucken.
Am Schluss programmierst du deinen Ausdruckstanz. Verwende dabei Blöcke „wiederhole“ anstatt
Blöcke „wiederhole fortlaufend“, um die verschiedenen Aktionen der Figuren zu steuern.
Mit der Erweiterung „Tastendruck-Ereignisse programmieren“ kannst du dir ein Beispiel ansehen,
wie Blöcke „wiederhole“ eingesetzt werden. Verwende außerdem Blöcke „warte“, um die
verschiedenen Bewegungen und die einzelnen Teile deiner Geschichte zu koordinieren.
Der Block „wechsle zu Kostüm“ erlaubt es dir, das passende Kostüm für
jeden Teil deiner Geschichte zu verwenden. Mit den Blöcken aus der Kategorie „Bewegung“
kannst du deine Figuren über die Bühne bewegen. Jetzt bist du dran!
Viel Spaß beim Programmieren deines Ausdruckstanzes!