Mit dieser Erweiterung lernst du, wie du eine weitere tanzende Figur
in dein Programm einfügst und wie du deine eigene Panda-Figur zeichnest.
Um eine Figur aus der Bibliothek hinzuzufügen, klicke auf „Figur aus der Bibliothek wählen“.
Dir ist vielleicht aufgefallen, dass die Codeblöcke verschwunden sind.
Das kommt daher, dass jede Figur einen eigenen Code hat, der ihre Aktionen steuert.
Klicke auf deine erste Figur und der Code taucht wieder auf.
Da wir die zweite Figur auch zum Tanzen bringen wollen, braucht sie die gleichen
Codeblöcke wie die erste Figur. Um einen Code von einer Figur
zur anderen zu kopieren, ziehe den ganzen Blockstapel zur neuen Figur.
Jetzt hat die neue Figur den gleichen Code, der sie zum Tanzen bringt.
Als Nächstes kannst du über den Tab „Kostüme“ eine Animation für deine neue Figur erstellen.
Wenn du keine Figur aus der Bibliothek verwenden, sondern deine eigene Figur zeichnen möchtest,
klicke auf „Neue Figur zeichnen“. Mit den Werkzeugen kannst du jetzt
ganz einfach jede Menge Figuren erstellen. Dieser Panda zum Beispiel wurde vor allem
mit dem Werkzeug „Ellipse“ gezeichnet. Du kannst jetzt eine Figur ganz wie es
dir gefällt zeichnen und animieren. Wenn du jetzt noch wissen willst,
wie der Panda gezeichnet wird, dann sieh dir den zweiten Teil dieser Erweiterung an.
Jetzt bist du dran! Füge eine zweite Figur in
deine Animation ein. Suche dir die Figur aus der Bibliothek aus oder zeichne deine eigene Figur.
Wenn du wissen willst, wie der Panda gezeichnet wird,
dann sieh dir auch noch den zweiten Teil dieser Erweiterung an.