Diese Erweiterung ist etwas kniffliger als die anderen.
Dafür erhältst du am Ende aber ein tolles Architektur-Spiel,
in dem die Nutzer ein Gebäude aus herabfallenden Bauklötzen entwerfen können.
Für dieses Spiel brauchen wir den Werkzeugkasten nicht, also verstecke ihn als Erstes.
Klicke auf die Werkzeugkasten-Figur und ziehe einen Block “Wenn Flagge angeklickt“
und darunter einen Block “verstecke dich“ in den Skriptebereich.
Teste deinen Code, indem du auf die grüne Flagge klickst.
Super, der Kasten ist verschwunden!
Programmiere als Nächstes, dass man die Abdrücke mit den Pfeiltasten steuern kann.
Schreibe den Code für eine der Figuren und kopiere ihn dann später, damit du ihn auch
für alle anderen Figuren verwenden kannst. Klicke als Erstes auf die Bogen-Figur.
Verwende den Block “gehe 10er-Schritt“, um den Block nach rechts zu bewegen.
Damit sich die Figur nach rechts bewegt, wenn die rechte Pfeiltaste gedrückt wird,
setze einen “Wenn Taste gedrückt“-Block über den Block “gehe 10er-Schritt“.
Teste deinen Code, indem du auf die rechte Pfeiltaste drückst.
Der Bogen bewegt sich nach rechts! Die Bewegung ist allerdings
nicht besonders gleichmäßig. Um die Bewegung flüssiger zu machen,
programmiere, dass sich die Figur so lange nach rechts bewegt, bis der Nutzer
nicht mehr auf die rechte Pfeiltaste drückt. Dafür brauchst du einen Block “wiederhole bis“,
den du um den Block “gehe 10er-Schritt“ herum legst.
Gib dann die Bedingung für den Block “wiederhole bis“ ein.
Hier brauchen wir den Operator “nicht“ aus dem
Menü “Operatoren“ und die Bedingung “Taste gedrückt?“ aus dem Menü fühlen.
Öffne das “Taste gedrückt“-Dropdown-Menü und wähle auch hier wieder “Pfeiltaste nach rechts“.
Programmiere dann, dass sich die Figur auch nach links bewegen kann.
Klicke dafür mit der rechten Maustaste auf deinen Code und wähle “Duplizieren“.
Mit einem positiven Wert im Block bewegt sich die Figur nach rechts.
Wenn du einen negativen Wert eingibst, bewegt sie sich stattdessen nach links.
Für das Tastendruck-Ereignis musst du dann “Pfeiltaste nach links“ statt “rechts“ einstellen.
Die Bedingung sollte dann lauten: “Warte, bis nicht linke Pfeiltaste gedrückt.“
Probiere den Code aus. Die Figur sollte sich
jetzt nach links und rechts steuern lassen. Kopiere diesen Code für alle anderen Figuren,
damit sie sich auch nach links und rechts bewegen lassen.
Im zweiten Teil zeigen wir dir, wie du die Abdrücke sich nach unten bewegen lassen kannst.
Jetzt bist du dran: Verstecke den Werkzeugkasten.
Bewege die Figuren nach links und rechts. Verwende einen Block “wiederhole bis“,
einen Operator “nicht“, eine Bedingung “Taste gedrückt?“ und Blöcke “gehe 10er-Schritt“.