Diese Erweiterung zeigt dir, wie du einen eigenen Block erstellen kannst.
Die Blöcke, die du bisher in diesem Kurs verwendet hast, waren schon von Scratch vorgegeben.
Du kannst aber auch deinen eigenen Block erstellen!
Dieses Video zeigt dir, wie du einen Block programmierst,
mit dem du Spiralen zeichnen kannst. Du kannst aber auch andere Blöcke erstellen,
mit denen du alles Mögliche machen kannst. Sieh dir zuerst im Video an, wie es geht,
und probiere es dann selbst aus. Als Erstes schreibst du den Code
für das Zeichnen einer Spirale. Eine Spirale ist etwas schwierig
zu zeichnen, also unterteilen wir die Aufgabe in einzelne Abschnitte.
Zeichne zuerst einen Kreis und verforme ihn dann zu einer Spirale.
Ziehe dafür einen Block “schalte Stift ein“ heraus.
Füge dann einen Block “gehe 10er-Schritt“ und einen Block “drehe dich um 30 Grad“ ein.
Um diesen Stapel legst du dann einen Block “wiederhole 30 Mal“ herum.
Klicke dann auf den Blockstapel und sieh dir an, wie ein Kreis gezeichnet wird.
Um den Code für den Kreis so zu ändern, dass eine Spirale gezeichnet wird,
muss der Wert “10“ im Block “gehe 10er-Schritt“ nach und nach geändert werden.
Dafür verwendest du eine Variable. Erstelle eine neue Variable namens “Strecke“.
Ziehe die Variable “Strecke“ heraus und setze sie in den Block “gehe 10er-Schritt“.
Ziehe außerdem noch einen Block “ändere Strecke um“ heraus und platziere ihn auch
in der Schleife “wiederhole fortlaufend“. Klicke nochmal auf den Blockstapel –
jetzt wird eine Spirale gezeichnet! Mit einem Block “setze Strecke auf
0“ am Anfang deines Blockstapels kannst du die Variable jedes Mal zurücksetzen,
bevor eine neue Spirale gezeichnet wird. Wenn du viele Spiralen gleichzeitig
zeichnen möchtest, kann dein Code sehr lang und unübersichtlich werden.
Es ist viel einfacher, wenn du einfach programmierst, dass eine Spirale gezeichnet
wird – ähnlich wie wenn du einen Abdruck oder eine Sprechblase programmierst.
Dafür kannst du in Scratch praktischerweise deinen eigenen Block erstellen.
"Gehe zum Menü “Weitere Blöcke“, ziehe einen Block heraus,
klicke auf “Neuer Block“ und gib deinem Block einen Namen, der beschreibt,
was er macht. Wir verwenden hier den Namen “Zeichne eine Spirale“."
Ein neuer Block sollte jetzt automatisch im Skriptbereich erscheinen.
Verbinde diesen Block mit dem Anfang deines Spiralen-Codestapels.
Damit weiß Scratch ab sofort, dass mit “Zeichne eine Spirale“ dieser Code ausgeführt werden soll.
Jetzt kannst du den Block “Zeichne eine Spirale“ genauso verwenden wie jeden anderen Block.
Ziehe zum Beispiel einen Block “wiederhole fortlaufend“ heraus und setze den Block
“Zeichne eine Spirale“ und einen Block “ändere Stiftfarbe um 10“ in die Schleife hinein.
Damit die Figur zwischen dem Zeichnen zweier Spiralen absetzt,
füge noch einen Block “schalte Stift aus“ in die Schleife “wiederhole fortlaufend“ ein.
Jetzt kannst du die Figur auch noch zufällig auf der Bühne auftauchen
lassen. Verwende dafür einen Block “gehe zu x y“.
Platziere jeweils einen Block “Zufallszahl“ im Platzhalter für den x-Wert und den y-Wert.
Setze den Wert für x auf -240 bis 240
und den Wert für y auf -180 bis 180, um die ganze Bühne abzudecken.
Füge am Schluss noch ein Ereignis “Wenn Flagge angeklickt“ ein.
Probiere es mal aus! Die Figur zeichnet
jetzt viele Spiralen und wechselt dabei ihre Position und die Farbe des Stifts.
Jetzt bist du dran: Erstelle deinen eigenen Code, um Spiralen oder
etwas anderes, das dir gefällt, zu programmieren. Sieh dir das Video nochmal an,
wenn du nicht weiterweißt, oder frage einen Nachbarn, wenn du einen Fehler findest.