Manchmal bauen Programmierer besondere Überraschungen in ihre Programme
ein, die der Nutzer finden kann. So etwas nennt man “Easter Eggs“.
Dieses Video erklärt dir, wie du dein eigenes Easter Egg als Überraschung
für die Nutzer deines Programms erstellen kannst.
Suche dir als Erstes eine Figur aus, die du im Bild verstecken möchtest.
Klicke dafür auf “Figur aus der Bibliothek wählen“.
Hier nehmen wir einen Vogel. Du kannst die Größe der Figur
und die Stelle im Bild, an die der Nutzer klicken muss, natürlich selbst bestimmen.
In unserem Beispiel wird der Vogel sichtbar, wenn das Fenster angeklickt wird.
Natürlich ist es keine Überraschung, wenn der Nutzer die Figur sofort sieht.
Darum musst du sie am Anfang deines Programms verstecken.
Normalerweise verwenden wir einen Block “verstecke dich“, um eine Figur verschwinden zu lassen.
In diesem Fall soll der Nutzer aber auf die Figur klicken können und das
geht natürlich nicht, wenn man sie nicht sieht. Daher verwenden wir den Effekt “Durchsichtigkeit“.
Suche im Menü “Aussehen“ nach dem Block “setze Farbe-Effekt auf“.
Klicke auf das Dropdown-Menü und wähle “Durchsichtigkeit“.
Ziehe den Block dann in den Skriptebereich. Mit dieser Option ändert sich die
Durchsichtigkeit der Figur statt ihrer Farbe. Der Wert im weißen Feld bestimmt, wie durchsichtig
die Figur sein soll. Mit dem Wert “100“ ist sie komplett durchsichtig, also unsichtbar.
Wir brauchen einen Wert, mit dem sie nur fast vollständig unsichtbar ist, wie zum Beispiel “99“.
Klicke auf den Block, um den Effekt zu testen. Super, die Figur ist verschwunden.
Damit dies immer am Anfang deines Programms passiert, verwende einen
Block “Wenn Flagge angeklickt“ über dem Block “setze Durchsichtigkeit-Effekt auf“.
Als Nächstes programmierst du, was passieren soll, wenn die Figur angeklickt wird.
Dafür muss die Figur wieder auftauchen. Damit sie wieder sichtbar wird, ziehe einen
weiteren Block “setze Durchsichtigkeit-Effekt auf“ heraus, aber verbinde ihn noch nicht
mit dem anderen Block. Setze den Wert auf “0“.
Klicke dann auf den Block. Die Easter-Egg-Figur
müsste jetzt wieder sichtbar sein. Sie soll aber immer nur für kurze Zeit auftauchen.
Setze dafür noch einen Block “setze Durchsichtigkeit-Effekt auf“ unter den
Block “setze Durchsichtigkeit-Effekt auf 0“. Damit die Figur wieder unsichtbar wird,
solltest du den Wert auf “99“ setzen. Klicke jetzt nochmal auf den
Blockstapel, um ihn zu testen. Super, die Figur ist verschwunden.
Aber warte mal ... Auch wenn du den Stapel
nochmal anklickst, bleibt die Figur unsichtbar. Das kommt daher, dass der Computer die Anweisungen
so schnell wie möglich ausführt. Der Code lautet:
“Figur anzeigen, dann unsichtbar machen“. Dabei hat der Nutzer nicht genug Zeit, die
Figur zu sehen, wenn sie gerade angezeigt wird. Das kannst du ändern, indem du zwischen den beiden
Blöcken “setze Durchsichtigkeit-Effekt auf“ einen Block “warte“ einfügst.
Klicke auf den Blockstapel, um das Programm nochmal zu testen.
Die Figur sollte jetzt auftauchen, kurz sichtbar bleiben und dann wieder verschwinden.
Du kannst mit den Werten für den Block “warte“ herumexperimentieren, sodass die Figur so lange
sichtbar bleibt, wie es dir am besten gefällt. Die Figur sollte kurz zu sehen sein und dann
wieder unsichtbar werden, wenn der Nutzer sie findet und anklickt.
Hänge dafür einen Block “Wenn ich angeklickt werde“ oben an deinen Codestapel an.
Am Schluss kannst du noch mehr programmieren, was die Figur machen soll, wenn sie sichtbar wird.
In unserem Beispiel zwitschert der Vogel, wenn man ihn anklickt.
Du kannst deine Figur bewegen, drehen oder sprechen lassen und vieles mehr – lasse deiner
Fantasie einfach freien Lauf! Jetzt bist du dran:
Füge eine zusätzliche Figur in dein Projekt ein. Lasse sie mit dem Effekt “Durchsichtigkeit“
unsichtbar werden, wenn die grüne Flagge angeklickt wird.
Lasse die Figur erscheinen, wenn sie angeklickt wird, und kurz darauf wieder verschwinden.
Probiere einfach ein paar Werte aus! Verändere die Wartezeit und wenn du möchtest,
lasse die Figur zusätzliche Aktionen ausführen, wenn sie sichtbar ist.