Mit dieser Erweiterung kannst du lustige Sachen programmieren,
die der Nutzer mit dem Gemälde anstellen kann. Überprüfe dafür als Erstes, ob du auch das
gesamte Gemälde als Figur ausgewählt hast. Nur so kannst du Effekte für das gesamte
Gemälde und nicht nur für die Personen im Gemälde programmieren.
Gehe zum Menü “Aussehen“ und suche den Block “ändere Farbe-Effekt“.
Klicke auf den Block. Die Farbe des Gemäldes
hat sich ein bisschen verändert! Mit diesem Block können noch viele andere Effekte
erzeugt werden. Klicke mal auf das Dropdown-Menü und sieh dir die verschiedenen Möglichkeiten an.
Suche dir einen Effekt aus und klicke dann wieder auf den Block, um ihn zu testen.
Du kannst so viele Effekte ausprobieren, wie du möchtest.
Wenn du deine Auswahl rückgängig machen willst,
klicke auf den Block “schalte Grafikeffekte aus“. Suche dir für dein Projekt einen Effekt aus.
Wir verwenden hier den Effekt “Wirbel“. Ziehe den Block in den Skriptebereich
und suche dir ein Ereignis aus, das diesen Effekt auslösen soll.
In unserem Beispiel ist das ein Tastendruck-Ereignis.
Wenn die rechte Pfeiltaste gedrückt wird, tritt der Wirbel-Effekt mit einem Wert von “25“ ein.
Durch einen negativen Wert wird der Effekt umgekehrt.
Zum Beispiel: Der Block “ändere Wirbel-Effekt um 25“ verzerrt das Gemälde im Uhrzeigersinn,
mit “ändere Wirbel-Effekt um -25“ wird es gegen den Uhrzeigersinn verdreht.
In unserem Beispiel kann der Nutzer die Richtung für den Wirbel bestimmen.
Mit der rechten Pfeiltaste wird ein Wirbel mit dem Wert “25“ erzeugt, mit der linken
Pfeiltaste ein Wirbel mit dem Wert “-25“. Überlege dir, welchen Effekt du in deinem
Projekt programmieren möchtest, und experimentiere mit den Werten, bis dir der Effekt gefällt.
Jetzt bist du dran:
Suche dir einen witzigen Effekt für den Block “ändere Effekt um“ aus und
lasse ihn bei einem bestimmten Ereignis wie zum Beispiel einem Tastendruck ausführen.